Heizkosten senken und effizient heizen
Die Preise für Heizöl und Gas steigen von Jahr zu Jahr, und es ist bislang kein Ende dieser Spirale abzusehen. Viele Menschen drehen dennoch den Regler ihrer Heizungen auf, sobald im Herbst die
ersten kalten Tage kommen. Und in dieser Stellung lassen sie den Regler bis in den späten Frühling hinein. Da ist es kein Wunder, wenn die Abrechnung der Heizkosten jedes Jahr ein riesiges Loch in
die Haushaltskasse reißen.
Tipps zur Temperaturregelung in verschiedenen Räumen
Dabei ist es doch so einfach, ein wenig an den Kosten zu sparen! Zum Beispiel ist es ungesund, in einem überheizten Raum zu schlafen. Daher sollte die Temperatur in den Schlafräumen nie 18 Grad
übersteigen. Dasselbe gilt für den Flur, in dem ja nicht gewohnt wird. Auch in der Küche wird die Heizung eigentlich nur in den seltensten Fällen gebraucht, denn Backofen und Herdplatten verströmen
mehr als genug Wärme in den Raum.
Heizung im Badezimmer und die richtige Luftfeuchtigkeit
Im Badezimmer muss es eigentlich nur dann schön kuschelig warm sein, wenn geduscht oder gebadet wird. Zu den übrigen Zeiten reicht doch eine Temperatur von 15 bis 16 Grad. Und wenn Sie die Türen
der Wohnräume nicht offen stehen lassen, kann die Wärme nicht so schnell wieder entweichen.
Das richtige Lüften
Was außerdem wichtig ist, jedoch vor allem im Winter nicht viele Freunde hat, ist das richtige Lüften. Es ist zu verstehen, wenn die Fenster in der kalten Jahreszeit nicht geöffnet werden, aber
das ist eine völlig falsche Vorgehensweise. Wenn Sie an den Heizkosten sparen möchten, sollten Sie öfter einmal alle Fenster weit öffnen und frische Luft hereinlassen. Denn sie sättigt sich schneller
mit der Wärme. Vergessen Sie jedoch nicht, Ihre Heizung während dieser Zeit abzustellen. So beugen Sie auch einer Schimmelbildung vor, denn in der frischen Luft, die erwärmt wird, bindet sich die
Feuchtigkeit am besten.
Heizung und Vorhänge richtig platzieren
Achten Sie auch darauf, dass Ihre Vorhänge nicht über die Heizung hängen und keine Möbel vor ihr stehen. Denn dies würde dafür sorgen, dass die Wärme nicht ungehindert in den Raum strahlen
kann.
Thermostat richtig einstellen
Zum Schluss noch ein paar Tipps zum Thermostat: Wenn Sie den Regler auf 3 stellen, erreichen Sie eine Raumtemperatur von ca. 20 Grad, auf 4 sind es dann ca. 24 Grad. Es ist auch ein Mythos, dass
sich ein Raum schneller aufheizt, wenn Sie den Regler auf 5 stellen.