Bei Rosen ist der Standort besonders wichtig. Denn Rosen lieben ein sonniges Plätzchen mit ein wenig Wind, der sie ab und zu durchpustet. Damit die Blätter nach dem Regen schnell wieder trocknen. Da die feuchten Blätter der Rosen sehr empfindlich sind, begünstigt dies das Entstehen von Pilzkrankheiten.
Wir "Die Hauselben" raten Ihnen selbst bei großer Trockenheit, Ihre Rosen nicht mehr als zweimal pro Woche zu wässern.
Sind die Blüten Ihrer Rosen verblüht sollte man sie regelmäßig entfernen. Bei jährlich mehrmals blühenden Rosen, erfolgt nach der ersten Blüte im Juni oder spätestens Juli der Sommerschnitt. Damit sich die neuen Triebe und Blüten besser entwickeln können und Sie noch mehr Freude an Ihre Rosen haben.
Auch unsere Haushaltshilfen in und um Potsdam und Berlin kümmern sich gerne um Ihren Garten.
Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gerne.